am 14.09. Cordula zur Bürgermeisterin wählen
Ich bin Cordula Ahlers – 53 Jahre alt, Verwaltungsfachfrau und partei-unabhängige Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin in Lindlar. Seit über 30 Jahren bin ich mit Herz und Verstand in der Kommunalverwaltung tätig – aktuell als Kämmerin der Gemeinde Lindlar.
Verwaltung ist für mich mehr als Zahlen und Paragrafen: Es geht darum, gemeinsam mit Menschen Lösungen zu finden, die das Leben vor Ort besser machen – offen, ehrlich und verlässlich. Ich bin überzeugt: Gute Entscheidungen entstehen im Dialog – sachlich fundiert, lösungsorientiert und mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Ich trete für ein Lindlar ein, das stark in die Zukunft blickt und dabei die Bedürfnisse aller Generationen im Blick behält. Eine gute Verwaltung ist für mich der Motor einer lebendigen Kommune: Sie muss Dienstleisterin sein, Ermöglicherin, Kümmerin – bürgernah, transparent und verlässlich.
Meine Entscheidung, für das Amt der Bürgermeisterin zu kandidieren, kommt aus einem tiefen Verantwortungsgefühl heraus. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung, meinem Engagement und meiner unabhängigen Haltung die Entwicklung Lindlars aktiv und im besten Sinne mitgestalten kann.
Als Mensch bin ich geprägt von Offenheit, Ehrlichkeit und Bodenständigkeit. Ich bin mit meinem Lebensgefährten und unseren beiden Hunden im Rheinland verwurzelt, liebe das Bergische Land und engagiere mich dort, wo Menschen zusammenkommen – ob im Supermarkt, bei Veranstaltungen oder einfach beim Gespräch im Alltag.
In meiner Freizeit bin ich gerne mit den Hunden und dem Fahrrad draußen unterwegs und tanke Kraft in der Natur. Der persönliche Austausch mit den Menschen vor Ort ist mir wichtig – denn aus diesen Begegnungen entstehen oft die besten Ideen für unsere Gemeinde.
Meine Vita als Download
Als parteilose Kandidatin stehe ich für ein Miteinander, das über politische Grenzen hinausgeht. Uns alle verbindet doch der Wunsch nach einer lebens- und liebenswerten Gemeinde. Lindlar lebt von Vielfalt, Engagement und Zusammenhalt – und genau das möchte ich als Bürgermeisterin stärken.
Ich stehe für ein Lindlar, in dem Offenheit, Respekt und der Wille, gemeinsam etwas zu bewegen, zählen- unabhängig von Partei- oder Einzelinteressen.
„Traditionell jung“ ist dieser Ort, auf den wir stolz sind und in dem wir gerne leben. In dem es alles gibt, was man zum Leben braucht. Ziel ist es, Lindlars Identität zu bewahren – als weiter aufstrebende Gemeinde im Bergischen.
Seit 2018 bin ich Kämmerin der Gemeinde Lindlar und bin damit überall eingebunden – in jede Baumaßnahme eines Kindergartens, den Ausbau der Schulen und Offenen Ganztagsschulen, Feuerwehr, Sportanlagen, Straßenbaumaßnahmen und vielem mehr. Jedes Kirchdorf und seine Belange sind dadurch für mich lebendig. Ich weiß, was geht und was nicht geht – denn ich bringe umfassende Erfahrung in der Haushaltsplanung und Finanzverwaltung mit.
Diese Expertise werde ich als Bürgermeisterin nutzen, um Lindlars Finanzen weiterhin nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Und das offen und ehrlich und nah bei Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern.
In meiner Rolle als Kämmerin habe ich den Haushaltsplan stets mit dem Ziel einer stabilen Finanzlage geführt. Ich werde dafür sorgen, dass Lindlars Finanzen auch in Zukunft gesunden und stabil bleiben – mit einem klaren Fokus auf langfristige Schuldenreduzierung und nachhaltige Haushaltsführung ohne weitere Belastungen für die nachfolgenden Generationen.
Es war immer mein Anliegen, dass der Haushalt und die finanziellen Entscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger verständlich, nachvollziehbar und durch den interaktiven Haushalt auf der Internetseite der Gemeinde gut aufzufinden sind. Das wird so bleiben!
Denn mit meiner Erfahrung werde ich auch als Bürgermeisterin sicherstellen, dass Lindlars Finanzen auch künftig nachhaltig, transparent und zukunftsorientiert gestaltet werden - für eine starke und stabile Zukunft unserer Gemeinde.
Lindlar hat viele wichtige zukunftsweisende Projekte auf den Weg gebracht – als parteilose Bürgermeisterin werde ich mich dafür einsetzen, die bestehenden Vorhaben zielstrebig, transparent und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu einem guten Abschluss zu bringen.
Lindlars Devise heißt „traditionell jung“ – und so soll es auch weitergehen. Es geht darum, zu bewahren, aber keine Angst vor dem Neuen zu haben. Lindlar muss seinen dörflichen Charakter behalten, aber es darf sich dem Neuen nicht verschließen.
Und dazu gehört genauso die Gestaltung des Innenortes (ISEK) wie das Neubaugebiet an der Jugendherberge, das Gewerbegebiet Klause und die Wohnbauentwicklung in Altenlinde, die Ansiedlung eines Nahversorgers in Hartegasse, die Fertigstellung der Feuerwehr Frielingsdorf/Scheel, die Erweiterungen der Grundschulen Lindlar Ost und Frielingsdorf und auch die Kindergärten in Schmitzhöhe und Frielingsdorf um nur einige Wichtige zu nennen, die mir besonders am Herzen liegen.
All diese Projekte werden zu einem Wachstum beitragen: Die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohnraum, die Infrastruktur für die Kinder durch Kindergärten und Schulen und so vieles mehr.
Die Lindlarerinnen und Lindlarer sollen wirklich profitieren – nicht zuletzt durch Lebensqualität, mehr Wohnungen und Arbeitsplätze vor Ort. Hier entsteht ein gesundes Fundament um auch den Generationen nach uns eine solide, attraktive und lebenswerte Gemeinde zu hinterlassen.
Ich stehe für Kontinuität, aber auch für den Mut, Dinge bei Bedarf neu zu denken.
Treffen mit den Bürgervereinen und Vereinen vor Ort, regelmäßige Sprechstunden in den Kirchdörfern, Veranstaltungen: Ich möchte vor Ort sein – nah, offen und ehrlich. Wir können nicht alle einer Meinung sein, aber der Austausch und das Gespräch miteinander sind wichtig.
Als parteilose Bürgermeisterin stehe ich für eine neue Kultur des Miteinanders über Parteigrenzen hinweg.
Einerseits werde ich Informationen zu Projekten, Planung und Entscheidungen in den Medien bereitstellen, andererseits lade ich die Bürgerinnen und Bürger auch zum offenen Dialog ein, um gemeinsam mit mir Vorschläge für Lindlars Zukunft zu entwickeln.
Eine Gemeinschaft lebt von Vertrauen, sowie Achtung und Respekt - das Alles wächst durch gute Kommunikation und offene Informationen. Das "Amtsdeutsch" wird nicht vollständig vermeidbar sein, aber Informationen sollen soweit es geht klar, nachvollziehbar und für alle verständlich sein.
Als Bürgermeisterin trägt man nicht nur die Verantwortung für die Verwaltung der Gemeinde, man ist auch die demokratisch gewählte Ansprechpartnerin, für all die großen und kleinen Probleme, Sorgen und Herausforderungen. Man kann vielleicht nicht überall zur gleichen Zeit sein. Aber dennoch verspreche ich Ihnen: Ich höre zu … und ich kümmere mich darum!
Cordula Ahlers – Kandidatin für Lindlar
Copyright und Bildquellen siehe Impressum
Made with ♥ by Patrick Schmitz
am 14.09. Cordula zur Bürgermeisterin wählen